Datenschutz-

informationen

I. ZWECK DER DATENSCHUTZINFORMATIONEN

Die SIC Trade Kft. (Firmensitz: 2133 Sződliget, Meggyfa utca 41., Steuer-Nr.: 23887109-2-13, Firmenregisternummer: 13-09-155574, im Folgenden "Dienstleister" oder "Datenverantwortlicher" genannt) erkennt als Datenverantwortlicher den Inhalt dieser rechtlichen Mitteilung als bindend an. Sie verpflichtet sich, dass alle mit ihrer Tätigkeit verbundenen Datenverarbeitungen den in dieser Richtlinie und den geltenden nationalen Rechtsvorschriften sowie den Rechtsakten der Europäischen Union festgelegten Anforderungen entsprechen. Diese Datenschutzinformationen ist kontinuierlich auf der Website https://rekrutierunginungarn.hu/ verfügbar. Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Über etwaige Änderungen wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert. Der Datenverantwortliche legt großen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten seiner Partner und Kunden und respektiert das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung. Die SIC Trade Kft. behandelt persönliche Daten vertraulich und trifft alle notwendigen Sicherheits-, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten. Der Datenverantwortliche stellt nachfolgend seine Datenschutzpraxis vor.

II. DATENVERANTWORTLICHE

  • Name: SIC Trade Kft.
  • Firmensitz: 2133 Sződliget, Meggyfa utca 41.
  • Steuer-Nr.: 23887109-2-13
  • Telefonnummer: 00 20 399 0237
  • E-Mail: sictradekft@gmail.com

III. UMFANG DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die bei der Nutzung der Website im Abschnitt "Datenanforderung" anzugebenden Daten sind die folgenden:

  • Firmenname
  • Steuer-Nr.
  • Name des Ansprechpartners
  • Telefonnummer des Ansprechpartners
  • E-Mail-Adresse des Ansprechpartners

IV. GEPLANTE NUTZUNG UND AUFBEWAHRUNGSZEIT DER VERARBEITETEN DATEN

Der Datenverantwortliche berücksichtigt bei der Datenverarbeitung die Bestimmungen der DSGVO, wonach die weitere Verarbeitung als rechtmäßige Datenverarbeitung anzusehen ist, wenn sie zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder zur Archivierung im öffentlichen Interesse erfolgt. Der Datenverantwortliche bestimmt die Dauer der Datenverarbeitung unter Berücksichtigung und Einhaltung der folgenden gesetzlichen Bestimmungen:

• Nach § 169 des Gesetzes C von 2000 über das Rechnungswesen: Pflicht zur Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen: 8 Jahre

• Nach § 78 Abs. 3 und § 202 des Gesetzes CL von 2017 über das Steuerverfahren (Art.) bzw. gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen für die als steuerliche Verjährung festgelegte Dauer

• In Bezug auf Identifikations- und Kontaktdaten bis zum Ablauf der Verjährung der Rechte und Pflichten aus dem Rechtsverhältnis, im Rahmen dessen der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten verarbeitet (allgemeine Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche: 5 Jahre)

• Gemäß dem Informationsfreiheitsgesetz sind die bei der Durchführung eines Verfahrens zur Entscheidungsfindung einer Behörde erstellten oder aufgezeichneten, die Entscheidungsgrundlage bildenden Daten für 10 Jahre ab ihrer Entstehung nicht öffentlich.

V. ART, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Art der Datenverarbeitung Der Datenverantwortliche verarbeitet die Daten elektronisch und in Papierform.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Die Datenverarbeitung ist gemäß der DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen.
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Datenverantwortliche unterliegt.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Datenverantwortlichen übertragen wurde.
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist.

Der Datenverantwortliche respektiert die Persönlichkeitsrechte und behandelt die erfassten personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen, insbesondere

  • dem Grundgesetz von Ungarn (25. April 2011)
  • dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (Ptk.)
  • dem Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Info tv.)
  • der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (DSGVO) gemäß den Bestimmungen dieser Erklärung.

Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage dieser gesetzlichen Ermächtigungen. Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zur Erreichung eines der oben beschriebenen Datenverarbeitungszwecke. Der Datenverantwortliche verwendet die angegebenen personenbezogenen Daten nicht für andere als die in diesen Punkten genannten Zwecke. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung in die auf Einwilligung basierende Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter kann ohne gesonderte Einwilligung der betroffenen Person erfolgen. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Behörden ist – sofern gesetzlich nicht anders geregelt – nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder einer behördlichen Anordnung oder mit der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person möglich. Die betroffene Person ist dafür verantwortlich, dass sie bei der Inanspruchnahme der Dienstleistungen die Einwilligung der betroffenen natürlichen Person zur Verarbeitung der von ihr angegebenen oder zugänglich gemachten personenbezogenen Daten rechtmäßig eingeholt hat.

VI. PHYSISCHER SPEICHERORT DER DATEN

Die physischen, papierbasierten Daten werden am Firmensitz der SIC Trade Kft. (2133 Sződliget, Meggyfa utca 41.) aufbewahrt.

VII. DATENÜBERMITTLUNG, AUFTRAGSVERARBEITUNG, KREIS DER DATENEMPFÄNGER

Datenübermittlung Die SIC Trade Kft. übermittelt Daten während behördlicher Verfahren oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen an die gesetzlich festgelegten Empfänger. Über Datenübermittlungen kann jede betroffene Person gemäß den in Abschnitt VIII beschriebenen Verfahren Auskunft verlangen. Die SIC Trade Kft. übermittelt personenbezogene Daten an Dritte nur auf Grundlage der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung der betroffenen Person unter bestimmten Bedingungen. Davon ausgenommen sind behördliche und/oder strafrechtliche Datenübermittlungen, die die SIC Trade Kft. gemäß den jeweils geltenden Vorschriften den Behörden zur Verfügung stellt. Der Datenverantwortliche ist berechtigt und verpflichtet, alle ihm vorliegenden und ordnungsgemäß gespeicherten personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder durch eine rechtskräftige behördliche Entscheidung angeordnet wird. Die Übermittlung von Daten in Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist wie eine Datenübermittlung innerhalb Ungarns zu behandeln.

Auftragsverarbeitung Der Auftragsverarbeiter trifft keine eigenständigen Entscheidungen, sondern handelt ausschließlich gemäß den im Vertrag mit dem Datenverantwortlichen festgelegten Anweisungen. Die Auftragsverarbeiter erfassen, verarbeiten und speichern die vom Datenverantwortlichen übermittelten und von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und bestätigen dies gegenüber dem Datenverantwortlichen. Der Datenverantwortliche überwacht die Arbeit der Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter dürfen weitere Auftragsverarbeiter nur mit Zustimmung des Datenverantwortlichen beauftragen.

VIII. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON UND RECHTSBEHELFSMÖGLICHKEITEN

Die betroffene Person kann in Bezug auf ihre vom Datenverantwortlichen und dessen beauftragten oder angewiesenen Auftragsverarbeitern verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß den im Informationsfreiheitsgesetz festgelegten Bedingungen die folgenden Rechte geltend machen:

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Auf Antrag der betroffenen Person und in den im Kapitel II/A des Informationsfreiheitsgesetzes festgelegten Fällen schränkt der Datenverantwortliche die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Sie können beim für die Datenverarbeitung Verantwortlichen schriftlich über die angegebenen Kontaktdaten die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Auskunft und Zugang zu personenbezogenen Daten: Sie können eine Kopie Ihrer beim für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten schriftlich über die angegebenen Kontaktdaten verlangen. Sie können bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen oder sich an das Gericht wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden oder dass Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet wurden. Im Fall einer gerichtlichen Durchsetzung können Sie bei jedem für Ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort zuständigen Gericht Klage einreichen. Sie haben das Recht, den Datenverantwortlichen schriftlich über die angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, wenn Sie glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten ungenau, unvollständig oder ungenau sind oder dass die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die erhobenen Daten auf andere Weise nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Der Datenverantwortliche wird Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 1 Monat nach deren Eingang beantworten. In besonders komplexen oder umfangreichen Fällen kann die Antwortfrist um weitere 2 Monate verlängert werden, worüber der Datenverantwortliche die betroffene Person innerhalb von 1 Monat nach Eingang der Anfrage informiert. Der Datenverantwortliche wird die ergriffenen Maßnahmen, deren Gründe und den Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung dokumentieren und der betroffenen Person eine Kopie davon zur Verfügung stellen.

IX. RECHT AUF RECHTSBEHELF

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11., E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu) einreichen. Sie haben auch das Recht, sich an das Gericht zu wenden. Das Gericht wird den Fall in einem beschleunigten Verfahren behandeln. Die Klage kann vor dem Gericht erhoben werden, das für den Wohnsitz oder Aufenthaltsort der betroffenen Person zuständig ist.

X. SICHERHEIT DER DATENVERARBEITUNG

Die SIC Trade Kft. trifft alle angemessenen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten und die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die unbefugte Nutzung und den Zugriff auf die Daten zu verhindern. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Bereitstellung von Firewalls, Antiviren-Software und anderen Sicherheitseinrichtungen, die Überwachung der physischen Zugangsberechtigungen und die regelmäßige Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter.

Diese Datenschutzinformationen tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft und bleibt in Kraft, bis der Datenverantwortliche Änderungen vornimmt. Die aktuelle Version der Datenschutzinformationen ist immer auf der Website verfügbar.